Sie suchen eine neue Herausforderung in einem modernen, aufstrebenden Unternehmen mit interessanten Tätigkeiten und einem angenehmen Arbeitsklima.
Wir suchen motivierte, engagierte Mitarbeiter mit Teamgeist.
Seit 1990 schaffen wir als unabhängige, erfolgreiche Unternehmensgruppe Lösungen rund um die Blech- und Rohrbearbeitung. Wir bieten unseren namhaften Kunden aus verschiedensten Branchen mit unserem hochmodernen Maschinenpark individuelle und zukunftsorientierte Lösungen.
Die Eirenschmalz Unternehmensgruppe sucht stets qualifizierte Mitarbeiter. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Für nähere Informationen zu den angebotenen Stellen, klicken Sie bitte auf die Stellenbezeichnung. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen.

Eirenschmalz | Standort Schwabsoien
Eirenschmalz Maschinenbaumechanik und Metallbau GmbH
Kathrin Eirenschmalz
Altenstadter Straße 4
86987 Schwabsoien
Tel.: 08868/1800-18
bewerbung@eirenschmalz.de
Blech-TECH GmbH & Co. KG
Kathrin Eirenschmalz
Altenstadter Straße 4
86987 Schwabsoien
Tel.: 08868/1800-18
bewerbung@blechtech.de
Die Ausbildung bildet einen wichtigen Pfeiler innerhalb der Eirenschmalz Unternehmensgruppe und stellt für uns eine wirkungsvolle und nachhaltige Sicherung des Fachkräftebedarfs für die Zukunft dar.
Die technischen Jungfacharbeiter (Industriemechaniker m/w/d) werden innerhalb der Unternehmensgruppe flexibel eingesetzt und bekommen so das Fachwissen aller Technologien praktisch vermittelt. Die Fachleute für Lagerlogistik (m/w/d) fungieren als Allrounder im gesamten Lagerbereich.
Auch die Entwicklung der sozialen Kompetenz in Verbindung mit der Orientierung an den Inhalten des Leitbildes ist für uns von grundlegender Bedeutung.
Nach der Ausbildung bekommen sie ihr eigenes Aufgabengebiet in unserem Unternehmen und übernehmen mit der Zeit immer anspruchsvollere Aufgaben.
Ausbildungsberufe bei Eirenschmalz
*alle Ausbildungsberufe stehen natürlich m-w-d gleichermaßen zur Verfügung. Der besseren Lesbarkeit halber nutzen wir aber „nur“ die männliche Form
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungberuf Industriemechaniker (m/w/d)
Du bist gefragt, wenn alles wie geschmiert laufen soll! Als Industriemechaniker hast Du den Durchblick, welche Teile zu einer Maschine gehören und wie sie funktionieren. Mit Deinem Wissen und Deinem handwerklichen Geschick findest Du auch bei Problemen und Störungen eine Lösung und unterstützt Deine Kollegen und/oder Kunden.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife
Aufgaben
Herstellung und Montage von Maschinenbauteilen
Inbetriebnahme und Überprüfung der Produktionstechnik
Fehlersuche, Wartungs- und Reparaturarbeiten
Anforderungen
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Informatikkenntnisse (bei computergesteuerten Maschinen)
Handwerkliches Geschick
Sorgfältige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Produktionshalle/Berufsschule)
Spezialisierungen: Feingerätebau, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Instandhaltung
Erster Teil der Abschlussprüfung nach dem zweiten Ausbildungsjahr und der zweite Teil nach der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Techniker, Technischen Fachwirt, Technischem Betriebswirt und Meister
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Du arbeitest gerne strukturiert und nach Plan? Als Fachkraft für Lagerlogistik bringst Du Ordnung in die Materialwirtschaft und garantierst einen reibungslosen Güterstrom. Mit Deiner sorgfältigen Arbeitsweise sorgst Du dafür, dass alle Waren genau an ihrem Platz gelagert werden – fachgerecht, vollständig und vor allem wiederauffindbar.
Ausbildungsdauer
3,0 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Abschluss der Mittelschule
Aufgaben
Annahme, Überprüfung und Entladung der Waren
Sachgerechte Lagerung der Waren
Planung von Transportrouten
Organisation des Warenversands
Erstellung der Begleitpapiere
Beladen von Lkws
Elektronische Verwaltung der Warenbestände
Anforderungen
Mathematische Begabung
Gute Englischkenntnisse
Sorgfältige Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse
Organisationsgeschick
Sicherheitsbewusstsein
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
Erster Teil der Abschlussprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und zweiter Teil am Ende der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Betriebswirt, Technischen Fachwirt oder Logistikmeister
Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Ohne Dich läuft nichts! Egal ob mit dem Schraubenzieher oder mit dem Computer, als Betriebselektroniker sorgst Du dafür, dass moderne Systeme zuverlässig mit Strom versorgt werden und reibungslos arbeiten. Auch komplexe computergesteuerte Maschinen und Anlagen warten auf Dein Kommando.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife
Aufgaben
Reparatur und Wartung von elektrischen Bauteilen
Installation von Leitungsführungs- und Automatisierungssystemen
Programmierung von Sicherheitseinrichtungen
Inspektions- und Wartungsarbeiten, Kundeneinweisungen
Anforderungen
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Handwerkliches Geschick
Sorgfältige Arbeitsweise
Informatikkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Serviceorientiertes Auftreten
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
Erster Teil der Abschlussprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres und der zweite Teil in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres
Perspektiven
Weiterbildung zur SPS-Fachkraft, zum Technischen Fach-und Betriebswirt, geprüften Prozessmanager und Industriemeister mit Fachrichtung Elektrotechnik
Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildungberuf Industriekaufmann (m/w/d)
Du liebst es, die Fäden in der Hand zu halten? Als Industriekaufmann hast Du die Abläufe in den Bereichen Produktionswirtschaft, Personalwirtschaft und Materialwirtschaft fest im Griff. Damit Dir nicht langweilig wird, ist Dein Wissen auch in Sachen Marketingstrategie und Rechnungswesen gefragt.
Ausbildungsdauer
3,0 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife
Aufgaben
Bestellung, Annahme und Lagerung von Materialien und Waren
Vergleichen von Angeboten
Verhandeln mit Lieferanten
Organisation von Vertrieb und Versand von Waren
Ermittlung des Personalbedarfs
Personalbeschaffung und Einsatzplanung
Ausarbeitung von Marketingstrategien
Bearbeitung von Aufgaben im Rechnungswesen
Anforderungen
Mathematische Begabung
Kenntnisse in Wirtschaft
Vorkenntnisse im Rechnungswesen
EDV-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Serviceorientiertes Auftreten
Organisationsgeschick
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Fachkaufmann IHK, zum Betriebswirt, zum Bilanzbuchhalter oder zum Fachwirt
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Ausbildungberuf Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Du liebst es, Abläufe genau zu planen und zu strukturieren? Dann kannst Du Dich als Kaufmann für Büromanagement auch kniffligen Herausforderungen stellen. Mit Deiner schnellen Auffassungsgabe meisterst Du alle organisatorischen und kaufmännischen Arbeiten im Büro.
Ausbildungsdauer
3,0 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife
Aufgaben
Erledigung des Schriftverkehrs
Führen von Terminkalendern und Urlaubslisten
Erstellen von Statistiken und Karteien
Planung von Geschäftsreisen, Terminen und Besprechungen
Organisation von Veranstaltungen
Kundenbetreuung
Abwicklung von Aufträgen
Erstellung von Rechnungen
Überprüfung des Zahlungseingangs
Mitarbeit im Marketing und Vertrieb
Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeit im Personalmanagement
Anforderungen
Mathematische Begabung
EDV-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Vorkenntnisse in Buchführung
Serviceorientiertes Auftreten
Organisationsgeschick
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
Zwischenprüfung zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres und Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt
Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter
Ausbildungsberufe bei blechTECH
An unserem Standort in Augsburg-Haunstetten könnt ihr folgende Ausbildungsberufe erlernen:
*alle Ausbildungsberufe stehen natürlich m-w-d gleichermaßen zur Verfügung. Der besseren Lesbarkeit halber nutzen wir aber „nur“ die männliche Form
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungberuf Industriemechaniker (m/w/d)
Du bist gefragt, wenn alles wie geschmiert laufen soll! Als Industriemechaniker hast Du den Durchblick, welche Teile zu einer Maschine gehören und wie sie funktionieren. Mit Deinem Wissen und Deinem handwerklichen Geschick findest Du auch bei Problemen und Störungen eine Lösung und unterstützt Deine Kollegen und/oder Kunden.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife
Aufgaben
Herstellung und Montage von Maschinenbauteilen
Inbetriebnahme und Überprüfung der Produktionstechnik
Fehlersuche, Wartungs- und Reparaturarbeiten
Anforderungen
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Informatikkenntnisse (bei computergesteuerten Maschinen)
Handwerkliches Geschick
Sorgfältige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Produktionshalle/Berufsschule)
Spezialisierungen: Feingerätebau, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Instandhaltung
Erster Teil der Abschlussprüfung nach dem zweiten Ausbildungsjahr und der zweite Teil nach der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Techniker, Technischen Fachwirt, Technischem Betriebswirt und Meister
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildungberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Du arbeitest gerne strukturiert und nach Plan? Als Fachkraft für Lagerlogistik bringst Du Ordnung in die Materialwirtschaft und garantierst einen reibungslosen Güterstrom. Mit Deiner sorgfältigen Arbeitsweise sorgst Du dafür, dass alle Waren genau an ihrem Platz gelagert werden – fachgerecht, vollständig und vor allem wiederauffindbar.
Ausbildungsdauer
3,0 Jahre
Empfohlener Schulabschluss
Abschluss der Mittelschule
Aufgaben
Annahme, Überprüfung und Entladung der Waren
Sachgerechte Lagerung der Waren
Planung von Transportrouten
Organisation des Warenversands
Erstellung der Begleitpapiere
Beladen von Lkw und Containern
Elektronische Verwaltung der Warenbestände
Anforderungen
Mathematische Begabung
Gute Englischkenntnisse
Sorgfältige Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse
Organisationsgeschick
Sicherheitsbewusstsein
Ablauf der Ausbildung
Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
Erster Teil der Abschlussprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und zweiter Teil am Ende der Ausbildung
Perspektiven
Weiterbildung zum Betriebswirt, Technischen Fachwirt oder Logistikmeister
Eirenschmalz Maschinenbaumechanik und Metallbau GmbH
Kathrin Eirenschmalz
Altenstadter Straße 4
86987 Schwabsoien
Tel.: 08868/1800-18
bewerbung@eirenschmalz.de
Blech-TECH GmbH & Co. KG
Kathrin Eirenschmalz
Altenstadter Straße 4
86987 Schwabsoien
Tel.: 08868/1800-18
bewerbung@blechtech.de
Werft einen Blick in unsere Ausbildungsabteilung
Dann melde dich bei uns!
Unsere Personalleitung Kathrin Eirenschmalz plant für beide Standorte die Praktikumstermine. Melde Dich unter Tel. 08868/1800-18. Gemeinsam findet ihr einen passenden Termin.
Wir freuen uns auf deinen Besuch und wünschen lehrreiche Tage!
Wir stehen für verantwortliches, unternehmerisches Handeln im Kerngeschäft und darüber hinaus. Unser gesellschaftliches Engagement ist höchst vielfältig:
-
Förderung von Ausbildung, Wissenschaft, Kultur und Sport
-
Förderung Weiterbildung mit bis zu 50 % Bezuschussung der Qualifizierungskosten
-
Maßnahmen zu Gunsten von Mitarbeitergesundheit und Chancengleichheit
-
Freiräume für ehrenamtliche Tätigkeiten
-
Unterstützung sozialer und karitativer Projekte
-
Einsatz umweltschonender Technologien über gesetzliche Vorgaben hinaus
-
Talentmanagement durch Workshops und Coachings
-
Eigene Eirenschmalz Mitarbeiter App
-
Jährlicher Betriebsausflug
-
Kostenloses Trinkwasser
-
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
-
Feiern und Events
-
Vermögenswirksame Leistungen
-
Kindergeburtstagsgeschenke
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Wir wenden uns mit unserem kostenlosen Newsletter an Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und an diejenigen, die einfach genauer wissen wollen, was uns bewegt. Einmal im Quartal informieren wir per E-Mail über Neuigkeiten in der Unternehmensgruppe Eirenschmalz. Verlinkungen führen Sie zu den ausführlichen Informationen auf unserer Internetseite.
Natürlich können Sie den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen.